Grab-QR-Code und Denkmal-QR-Code für Johann Gregor Breuer

Bildüberschrift
Breuer1.jpg
Bildunterschrift
Bildüberschrift
Breuer2.jpg
Bildunterschrift
Bildüberschrift
Breuer4.jpg
Bildunterschrift
Bildüberschrift
breuer5.jpg
Bildunterschrift

Grab-QR-Code und Denkmal-QR-Code für Johann Gregor Breuer

Johann Gregor Breuer ist ein Voraus- und Querdenker seiner Zeit: Viele seiner Ideen und Initiativen wirken bis heute zum Wohle vieler. Er ist u.a. der Gründer des Gesellenvereins, der später unter dem Namen Kolpingwerk weltweit bekannt werden soll. Das QR-Code Projekt entstand in Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern des St. Anna-Gymnasiums Wuppertal. Gefördert wurde es von der Stiftung Seelsorge Wuppertal. Genutzt wurden dafür die Erlöse aus dem Namenfonds Dr. Hildegard Offermann. Pfarrer Dr. Michael Grütering, Vorsitzender der Stiftung, informierte über die zahlreichen Initiativen von Johann Gregor Breuer. So setze er sich seinerzeit für Bildung und Schutz von Mädchen ein. Zu seinem 200. Geburtstag eröffnete das Stadtdechanat Wuppertal ein Breuer-Jubiläumsjahr vom 26.11.2020 bis 26.11. 2021.

Das Ehrengrab von Breuer befindet sich auf dem katholischen Friedhof Hochstraße in Elberfeld. Des weiteren wurden QR-Codes, die über Johann Gregor Breuer informieren an der St.-Anna-Schule angebracht und am Johann- Gregor- Breuer-Weg.

https://www.stiftung-seelsorge.de/index.php/blog-dynamic-hidden/qr-code-am-grab-von-johann-gregor-breuer

Wuppertaler Gymnasiasten vermitteln Informationen per QR-Code als PDF

 

matomo